EMMA schafft Automatisierung wo es bisher an Schnittstellen scheiterte
Anwendungen und Daten miteinander verknüpfen und bisherige Silo-Grenzen einreißen
Unternehmen und deren IT-Abteilungen stehen häufig vor der Herausforderung, verschiedene Online-Portale, -Datenbanken und -Anwendungen in ihre bestehenden Systeme zu integrieren. Viele dieser Plattformen oder auch internen Anwendungen bieten dafür jedoch keine oder nur unzureichende Schnittstellen (APIs), was die Integration erschwert oder ganz unmöglich und manuelle Prozesse erforderlich macht. Genau an dieser Stelle setzt die Kognitive KI EMMA an.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Effizienzsteigerung: Automatisierte Prozesse reduzieren den Zeitaufwand und erhöhen die Verarbeitungsgeschwindigkeit.
- Fehlerreduktion: Minimierung menschlicher Eingabefehler durch standardisierte Abläufe.
- Kosteneinsparung: Reduzierung des Bedarfs an manuellen Ressourcen und Senkung der Betriebskosten.
- Skalierbarkeit: Einfache Anpassung an wachsende Datenmengen und zusätzliche Integrationsanforderungen.
Die Herausforderung
Unternehmen müssen regelmäßig Daten zwischen internen Systemen und externen Online-Portalen austauschen. Fehlende APIs oder komplexe Integrationsanforderungen führen dabei oft zu zeitaufwändigen manuellen Eingaben, die fehleranfällig sind und Ressourcen binden.
Die Lösung mit EMMA
Die Kognitive KI EMMA ermöglicht die Automatisierung dieser Prozesse, indem es als Brücke zwischen internen Systemen und externen Online-Anwendungen fungiert. Durch die Simulation menschlicher Interaktionen kann die RPA-Lösung EMMA Aufgaben wie das Einloggen in Portale, das Ausfüllen von Formularen oder das Extrahieren von Informationen übernehmen.
Selbst in Bildern enthaltene Texte bzw. Daten kann EMMA extrahieren und in anderen Anwendungen oder Portalen verfügbar machen.
Die Zahlen sprechen für sich
Beim Einsatz unserer RPA- bzw. KI-Lösungen werden im Schnitt folgende Ergebnisse erzielt:
7-fache
Produktivitätssteigerung je Mitarbeiter
+98%
Steigerung von Qualität und Resilienz
2 Tage
Automatisierungsaufwand durchschnittlich je Prozess
Beispiel Finanzdienstleister
Ein Finanzdienstleister nutzt EMMA, um täglich Transaktionsdaten von verschiedenen Bankenportalen abzurufen und automatisch in das interne Buchhaltungssystem zu übertragen. EMMA übernimmt dabei das Einloggen, Navigieren und Extrahieren der relevanten Daten, wodurch der manuelle Aufwand entfällt und die Datenverarbeitung beschleunigt wird.
Beispiel Social Media Marketing
An anderer Stelle wird EMMA im Rahmen von Social Media Marketing Aktivitäten eingesetzt, um beispielsweise Social Media Posts zu generieren, Beiträgen zu folgen, Follower-Anfragen zu stellen oder auch Informationen zu Followern zu extrahieren und daraus Berichte zu generieren.
Weitere relevante Anwendungen in diesem Kontext
Prozessautomatisierung
zum Festpreis!
Jetzt kontaktieren.
AIMAX Business Solutions vereint ausgezeichnete Lösungen mit erstklassigem Service. Ihr Mehrwert ist unser Ziel. Einzigartige KI-Systeme lassen uns dabei anwendungsunabhängig agieren. Mit Prozess-Automatisierung und digitaler Assistenz setzen wir so neue Potenziale in Ihrem Unternehmen frei.
Fazit
Durch den Einsatz der Kognitiven KI EMMA können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und die Integration von Online-Portalen und -Anwendungen effizient gestalten.
Gleichzeitig wird die Nutzung bestimmter Datenquellen auf diesem Weg mit der RPA-Lösung EMMA erst möglich und tragen so zur Verbesserung von Qualität und Leistungsfähigkeit bei.
Diese Auszeichnungen sagen mehr als 1.000 Worte






»Der Einsatz einer Kognitiven KI wie EMMA baut Brücken und dient mindestens als effiziente Zwischenlösung, um Silo-Grenzen schnellstmöglich zu überwinden. Wenn Sie Fragen zu KI und den Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.«