Recruiting-Prozesse mit EMMA und AIMAX automatisieren
Mit kurzen Antwortzeiten und reibungslosen Prozessen im "War for talents" die Nase vorn haben
In Zeiten des Fachkräftemangels ist effizientes Recruiting ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unseren innovativen Lösungen EMMA und AIMAX® Ihre Recruiting-Prozesse automatisieren und so optimieren können. Entdecken Sie, wie unsere Technologien Ihnen helfen können, Talente schneller und effektiver zu finden. Befreien Sie sich von nervigen Verwaltungsaufgaben und gewinnen Sie so Zeit für Ihre Bewerber.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kürzere Reaktionszeiten: Reduzieren Sie die Zeit, die für jeden Schritt im Recruiting aufgewendet wird, durch automatisierte Aufgaben.
- Weniger Verwaltungsoverhead: Minimierung des Aufwands für Verwaltungsaufgaben und mehr Zeit für Ihre Bewerber.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Dank der Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Anwendungen und IT-Umgebungen zu arbeiten, lassen sich unsere Lösungen einfach in bestehende Systeme integrieren und skalieren.
Die Herausforderung
Unternehmen in Deutschland stehen durch den sich immer weiter verstärkenden Fachkräftemangel vor der zunehmenden Herausforderung, einen zunehmend begrenzten Talentpool möglichst effizient zu nutzen. Die hohe Nachfrage führt oft zu steigenden Gehaltsvorstellungen, was den Druck auf die Lohnkosten erhöht. Verlängerte Besetzungszeiten und der steigende Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte zwingen Unternehmen zudem, ihre Recruiting-Prozesse zu beschleunigen. Gleichzeitig wird ein starker Fokus auf Employer Branding immer wichtiger, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Unternehmen müssen daher innovative Strategien entwickeln, um diese Herausforderungen zu meistern und langfristig erfolgreich zu sein. Technologielösungen, wie KI und Automatisierung, spielen eine zentrale Rolle dabei.
Die Zahlen sprechen für sich
Beim Einsatz unserer RPA- bzw. KI-Lösungen werden im Schnitt folgende Ergebnisse erzielt:
7-fache
Produktivitätssteigerung je Mitarbeiter
+98%
Steigerung von Qualität und Resilienz
2 Tage
Automatisierungsaufwand durchschnittlich je Prozess
Automatisierung von Recruiting-Prozessen
mit AIMAX, EMMA und anderen Tools
Gerade in einem kleinen HR-Team oder wenn Sie gar keine eigene Personalabteilung haben, sind automatisierte Recruiting-Prozesse ein wichtiger Hebel. Denn viele Schritte im Bewerbungsprozess sind repetitiv und lassen sich durch Software-Unterstützung deutlich beschleunigen. Mit KI-gestützten Tools und RPA-Bots können Sie die Mitarbeitersuche effizienter gestalten, ohne dass der persönliche Aspekt zu kurz kommt. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Recruiting-Aufgaben, die sich automatisieren lassen:
- Bewerbervorauswahl und Lebenslauf-Scan: Wenn auf eine Stelle zahlreiche Bewerbungen eingehen, bedeutet das für HR erst einmal viel Sortierarbeit. KI kann hier Unterstützung leisten, indem sie Lebensläufe automatisiert durchsucht und mit Ihren Stellenanforderungen abgleicht. Moderne Bewerbermanagement-Systeme können zum Beispiel Schlüsselqualifikationen erkennen und passende Kandidaten herausfiltern. Das spart Zeit bei der Vorauswahl.
- Antworten: Bewerber erwarten zeitnahe Rückmeldungen. Statt jedem Kandidaten manuell Eingangsbestätigungen zu senden, lassen sich solche Schritte automatisieren.
Ein einfacher Chatbot oder automatisierte E-Mails können z.B. den Eingang der Bewerbung bestätigen und mitteilen, dass man sich in Kürze meldet. Kaum Aufwand, aber ein deutlich besseres Gefühl für die Bewerber. - Termine koordinieren: Mit Terminbuchungslösungen wie Microsoft Bookings oder Calendly lässt sich auch die Terminvereinbarung beschleunigen: Der Bewerber kann sich einfach einen passenden Gesprächstermin auswählen. Dabei achtet die Software automatisch auf die Einhaltung bestimmter Regeln - bspw. die von Ihnen vorgegebenen Vor- und Nachbereitungszeiten. So entfallen oft mehrere Rückfragen und Abstimmungsrunden. Hier können Sie auf genau diesem Weg einen Termin mit unseren Kollegen buchen: So könnte es auch bei Ihnen aussehen!
- Social-Media-Recruiting auf Autopilot: Auch die aktive Kandidatensuche in sozialen Netzwerken lässt sich zu großen Teilen automatisieren.
Ein RPA-Tool wie EMMA kann beispielsweise die Suche nach passenden Profilen auf LinkedIn übernehmen: Es arbeitet festgelegte Kriterien ab, identifiziert geeignete Profile und versendet sogar initiale Kontaktanfragen oder Nachrichten, um Interesse auszuloten. - Bewerbungsunterlagen prüfen: Kombiniert mit einem KI-System wie AIMAX® lässt sich der Prozess noch erweitern – etwa indem eingehende Bewerbungsunterlagen automatisch analysiert werden. Ein KI-Agent kann selbstständig erkennen, ob alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) vorliegen, und fehlende Unterlagen automatisiert nachfordern.
- Automatisierte Datenübernahme ins Bewerbermanagement-System: Wichtige Informationen aus dem Lebenslauf (wie Qualifikationen, Erfahrung) können per KI ausgelesen und strukturiert aufbereitet werden. Eine RPA-Lösung wie EMMA kann die Daten der Bewerber schließlich direkt in Ihr Bewerbermanagement-System eintragen. Ihr HR-Team gewinnt dadurch wertvolle Zeit, um sich auf das persönliche Gespräch mit den vielversprechendsten Kandidaten zu konzentrieren, während Routinearbeiten vollautomatisch im Hintergrund ablaufen.
Wie Sie sehen, ermöglicht die Verzahnung von RPA und KI eine effizientere Mitarbeitersuche, ohne dass Bewerber auf eine individuelle Betreuung verzichten müssen. Im Gegenteil: Durch die Entlastung kann Ihr Team den menschlichen Aspekt im Recruiting stärker betonen. Interessenten erhalten schneller eine Reaktion und Ihr Unternehmen hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie genau EMMA und AIMAX® im Recruiting helfen können, sprechen Sie uns gerne an.
Weitere relevante Anwendungen in diesem Kontext
Prozessautomatisierung
zum Festpreis!
Jetzt kontaktieren.
AIMAX Business Solutions vereint ausgezeichnete Lösungen mit erstklassigem Service. Ihr Mehrwert ist unser Ziel. Einzigartige KI-Systeme lassen uns dabei anwendungsunabhängig agieren. Mit Prozess-Automatisierung und digitaler Assistenz setzen wir so neue Potenziale in Ihrem Unternehmen frei.
Fazit
Verabschieden Sie sich von manuellen und fehleranfälligen Recruiting-Prozessen und begrüßen Sie die Zukunft der Personalbeschaffung mit der Kognitiven KI EMMA und dem KI-Agenten AIMAX®. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Lösungen Ihnen helfen können, die besten Talente zu finden und zu halten.
Diese Auszeichnungen sagen mehr als 1.000 Worte






»Der Kampf um die Talente gestaltet sich zunehmend schwieriger. Wer seine Prozesse hierbei nicht im Griff hat, wird allenfalls ein paar Glückstreffer landen. Dies kann den Unterschied zwischen Erfolg oder Misserfolg darstellen.
Wenn Sie Fragen zu KI und den Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.«